06.02.2025

Digitalisierung im Marienkrankenhaus Cochem: Digitale Visite als neuer Standard auf allen Stationen

Das Marienkrankenhaus Cochem treibt die Digitalisierung konsequent voran. Seit dem 6. Januar 2025 ist die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation auf allen Stationen des Hauses Standard.

Tablets ermöglichen es dem medizinischen Personal, Patientenakten und Behandlungspläne in Echtzeit digital einzusehen und zu aktualisieren. Damit wird nicht nur die Effizienz der Arbeitsabläufe gesteigert, sondern auch die Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessert. Informationen stehen jederzeit aktuell und ortsunabhängig zur Verfügung, was Fehler reduziert und die Kommunikation zwischen Pflegekräften und Ärzten optimiert.

Pflegedienstleiter Andreas Weppler zeigt sich zufrieden mit der Einführung der neuen Technologie: „Unser Pflegepersonal hat die Umstellung sehr positiv aufgenommen. Die überwiegend intuitiven Systeme helfen dabei, den Pflegealltag zu erleichtern.“

Auch die ärztliche Leiterin Amelie Zühlke betont die Vorteile der digitalen Visiten: „Sie bieten unserem ärztlichen Team die Möglichkeit, Visiten noch effizienter zu gestalten. Mit den neuen Technologien können wir medizinische Daten direkt vor Ort analysieren und Entscheidungen schneller treffen.“

Zukünftig ist auch eine Anbindung an andere medizinische Dienstleister geplant. Die Digitalisierung des Marienkrankenhauses ist ein weiterer Schritt in Richtung eines zukunftsfähigen Gesundheitswesens in der Region. Durch den Einsatz moderner IT-Lösungen wird die Behandlungsqualität weiter verbessert, und das Marienkrankenhaus Cochem stellt sicher, dass es auch in Zukunft ein starker Partner in der lokalen medizinischen Versorgung bleibt.

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Annegret Ossadnik
Vivien Vonier

Telefon 030 / 77 20 90 69
Fax 030 / 77 20 90 66

presse(at)­marien-gruppe(dot)­de